Nachdem die Grabungs- und Freilegungsarbeiten im Innenraum abgeschlossen waren, ging es unmittelbar mit der Aufbauphase weiter. Reparatur- und Verputzarbeiten an den Wänden und Durchgängen sowie die Rollierung und der Beginn mit dem Bodenaufbau waren die Aufgabenstellung. Gleichzeitig gingen natürlich Rohinstallationsarbeiten von Wasser, Kanal, Sanitär und Elektro vonstatten.

„Zuerst Schutt raus, jetzt wieder Rollierung und Bodenaufbau rein, da spürt man am Abend was man den ganzen Tag gemacht hat. Spaß am gemeinsamen Schaffen im Verein kompensiert jedoch die Anstrengungen halbwegs.“

freiwilliger Helfer

Auch für diverse Designelemente die das historische Gemäuer in ihrem Ursprungszustand zeigt, darf die Zeit nicht fehlen, schließlich unterliegt der gesamte Umbau in allen Aspekten der Vorgabe alte Bausubstanz respektive historischen Gemäuer zu erhalten und die alten Bauweisen sichtbar zu machen. Ein besonders Highlight wird das Fenster in die Vergangenheit, welches natürlich mit alten sowie mit modernen Stil- Elementen noch besonders in Szene gesetzt werden wird.

„Die Koordination und die Zusammenarbeit aller Gewerke funktioniert dank der Planung unseres Vereinsvorstandes bestens. Besonderer Dank gilt dem Hausherrn und Vereinsvorstandsmitglied Stefan Wieser der die Baukoordination vor Ort inne und alles im Griff hat.“

ein Vereinsmitglied

Weitere Planungsschritte wurden natürlich bereits in die Wege geleitet und Termine organisiert, damit zu unserer ersten größeren Vereinsveranstaltung, einem Weihnachtsmarkt am 14.12.2024, alles so halbwegs fertig ist um die Veranstaltung abhalten zu können. Weitere Info dazu folgt in den nächsten Wochen.
Ein großes DANKE dieses Mal an unsere Zulieferer und Handwerksbetriebe die alle Termine bisher eingehalten haben und uns mit der Rechnungslegung bzw. dem Zahlungsziel entspr. entgegenkommen.

…to be continued..